Zum Beweiden der Flächen, wie Obstgärten und kleine Parzellen, welche nicht mit dem Hochlandrind bestossen werden können, waren wir immer auf Schafe angewiesen. Da das heimische weisse Alpenschaf häufig Probleme mit der Klauengesundheit hatte, wurde der Arbeitsaufwand mit zunehmender Herdengrösse zum limitierenden Faktor. Durch Zufall sind wir auf das Skuddenschaf aufmerksam geworden.
Wir haben im 1998 einen jungen Border Collie als Arbeitshund für die zunehmenden Tierzahlen angeschafft. Zum Ausbilden dieser Hunde eignet sich das Skuddenschaf, wegen seinem guten Herdenverhalten und seinen flinken Bewegungen besonders gut. Also haben wir eine kleine Herde von 5 Tieren gekauft. Die Erfahrungen mit diesem speziellen Schaf verdrängte das weisse Alpenschaf in 8 Jahren komplett von unserem Betrieb.
Unsere Herde besteht heute aus 50 – 60 reinen Skuddenmüttern. Zusammen mit den Lämmern weiden im Sommer über 100 Schafe in 4 Herden. Sie pflegen diverse kleine Weiden, zum Teil mit Obstbäumen, welche nicht mit den Hochlandrindern bewirtschaftet werden können. Ohne Problem können die Skudden auch zusammen mit den Hochlandrindern auf der selben Weide gehalten werden.
Wir decken unsere reinen Skudden mit einem Dorperbock. Das Dorperschaf ist eine speziell gezüchtete Fleischrasse mit ähnlichen Fleischeigenschaften wie die Skudden. Die Lämmer kommen sehr klein zur Welt und zeigen eine erfreuliche Entwicklung.
Schauen Sie sich den Kurzfilm von Markus Baumann über das Scheren unserer Herde an.